Das Werk von RPK in Vitoria-Gasteiz, das eng mit Tkgune, dem Netzwerk an baskischen Zentren von FP, zusammenarbeitet, stellt einen der neuesten BMW-Motoren, den B58, der seit 26. Mai im Empfang des Werks in Vitoria-Gasteiz ausgestellt ist, zu didaktischen Zwecken bereit.
Dieser „Didaktifizierungsprozess“, dessen Ziel darin besteht, Arbeiter auszubilden, wurde dank der Großzügigkeit von BMW möglich. Nachdem eine neue Geschäftsbeziehung zwischen dem multinationalen Konzern aus Deutschland und RPK, das eine Feder des neuen Motors B58 hergestellt, aufgebaut worden war, stellte BMW das Gerät zur Verfügung, das bei den Prüfungen der Lebensdauer im Werk von Vitoria-Gasteiz verwendet worden war.
20 Ingenieure von RPK wurden bereits mit dem neuen Geniestreich des multinationalen Konzerns aus Deutschland ausgebildet. Die Absicht von RPK besteht darin, auch das restliche Personal des Unternehmens mit diesem innovativen Tool auszubilden, das es den Benutzern ermöglicht, jede einzelne Komponente zu analysieren und zu studieren und dabei gleichzeitig jedes Stück vor Ort an einem echten Motor zu lokalisieren.
Diese didaktische Initiative ist Teil des Bestrebens des Konzerns nach Innovation.
RPK hat in diese neue Produktreihe – die Feder für den BMW-Motor B58 – etwa zwei Millionen Euro investiert und dabei sechs direkte Arbeitsplätze geschaffen.